1,3 Milliarden für Schulen in Baden-Württemberg
„Es ist höchste Zeit, dass endlich mehr Geld an jene Schulen kommt, die vor größeren Herausforderungen stehen. Gut, dass der Bund hier die Richtung tatkräftig vorgibt – und umso bedauerlicher, dass das Land mit seinen zaghaften Modellversuchen immer noch hinterherhinkt. Wir hätten in unserem reichen Bundesland schon sehr viel weiter sein können und den Abstieg bei VERA und Co. verhindern können,“ so Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.
Fast die Hälfte aller Grundschulen profitiert in Mannheim von dem großangelegten Förderprogramm der Bundesregierung, dem Startchancenprogramm, das auf zehn Jahre mit insgesamt 20 Millionen Euro ausgelegt ist. 18 Grundschulen, acht weiterführende Schulen und zwei SBBZ erhalten zukünftig mehr Geld vom Staat. Davon sollen zum einen Gebäude renoviert werden, aber auch Personal für multiprofessionelle Teams eingestellt werden können. Das Besondere an dem Förderprogramm ist, dass nicht nach dem bisher üblichen sog. Königsteiner Schlüssel die Gelder verteilt werden, sondern nach einem Sozialindex. So sollen Schulen mit besonders hilfebedürftigen Schülerinnen und Schülern mehr Geld erhalten. Das Startchancenprogramm war in den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene vom damaligen Verhandlungsführer Bildung, Andreas Stoch, hineinverhandelt worden.
Weitere Informationen der Landesregierung:
In den kommenden zehn Jahren wird dank des Startchancen-Programms mit je etwa 1,3 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln nicht nur eine enorme Summe an baden-württembergische Schulen fließen, sondern dies erstmals auch im großen Stil ziel- und bedarfsgenau dorthin, wo Unterstützung am Nötigsten ist. Nach Baden-Württemberg fließen pro Programmjahr etwa 134 Millionen Euro (nicht nach Königsteiner Schlüssel, sondern nach sozialen Kriterien), die im Endausbau ab dem dritten Programmjahr auf 540 Schulen verteilt werden. Die Länder haben sich jeweils mit derselben Summe zu beteiligen.
Liste der Mannheimer Schulen, die durch das Startchancenprogramm gefördert werden:
Albrecht-Dürer-Schule Grundschule
Astrid-Lindgren-Schule Grundschule
Bertha-Hirsch-Schule Grundschule
Erich-Kästner-Schule Grundschule
Franklinschule Grundschule
Friedrich-Ebert-Schule Grundschule
Hans-Christian-Andersen-Grundschule Schönau
Humboldtschule Grundschule Neckarstadt
Johannes-Kepler-Schule Grundschule
Jungbuschschule Grundschule
Käthe-Kollwitz-Schule Grundschule
Mozartschule Grundschule
Neckarschule Grundschule
Rheinauschule Grundschule
Schönauschule Grundschule
Uhlandgrundschule Neckarstadt
Vogelstangschule Grundschule
Waldhofschule Grundschule
Geschwister-Scholl-Realschule
Humboldtschule Werkrealschule Neckarstadt
Johannes-Kepler-Schule Gemeinschaftsschule Ganztagesschule
Konrad-Duden-Schule Realschule
Marie-Curie-Realschule
Sandhofenschule Realschule
Tulla-Realschule
Uhland-Schule Werkrealschule Neckarstadt
Hermann-Gutzmann-Schule SBBZ Sprache und Hören
Wilhelm-Busch-Schule SBBZ