„Die grün-schwarze Landesregierung und ihre Kultusministerin reden dauernd über dringende Verbesserungen für unsere Schulen. Doch es bleibt beim Reden“, kritisiert Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Und so beginnt dieses neue Schuljahr genauso, wie das alte zu Ende ging: Mit Problemen, Lücken und Ausfällen. Und mit Schulgemeinschaften, denen man vom Lehrerzimmer übers Klassenzimmer bis ins Elternhaus zumutet, die Versäumnisse der Landesregierung auszubaden.“
Ein täglicher Sirenenalarm sorgte im Stadtteil Luzenberg für Unmut und Verwirrung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern. Deshalb wandten sie sich an den Mannheimer Abgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei (SPD), der zusammen mit dem Unternehmen Implenia, das die Sirene nutzte, eine einvernehmliche Lösung fand.
Der bildungspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei, ist empört über die neue Werbekampagne des Landes zur Lehrkräfteanwerbung: „Für dieses verantwortungslose Spiel mit Vorurteilen sollte sich die Kultusministerin bei den über 100.000 Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg entschuldigen. Die Kampagne erweckt leicht den Eindruck, Lehrkräfte seien faul und würden ihren Job nur wegen der Ferien machen. Das ist schlicht unverschämt und steigert die sowieso schon hohe Frustration über die aktuellen Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte im Land.“
Die schulpolitische Sprecherin der Fraktion, Katrin Steinhülb-Joos, ergänzt: „Wesentlich sinnvoller als diese Kampagne wäre es, die Rahmenbedingungen für die Lehrkräfte zu verbessern. Aber da hat das Kultusministerium nichts vorzuweisen. Auf der einen Seite baut es die sozialdatenbezogene Ressourcenzuweisung und die multiprofessionellen Teams nicht flächendeckend aus und auf der anderen Seite macht es den gesamten Berufsstand lächerlich.“
Zwischen dem 19. Juni und dem 28. Juli 2023 absolvierte der Politikwissenschaftsstudent Robin Fehst der Universität Mannheim ein Pflichtpraktikum beim SPD-Landtagsabgeordneten des Mannheimer Nordens Dr. Stefan Fulst-Blei. Sein Arbeitsalltag führte Robin dabei sowohl in das Wahlkreisbüro in Mannheim-Waldhof, zum Abgeordnetenbüro am Stuttgarter Schloss oder auch zu verschiedenen Veranstaltungen und Terminen mit Organisationen.
„Wie es ist, kann es nicht bleiben. Das machen die Ergebnisse des Bildungsberichts 2022 einmal mehr deutlich“ so Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer und ausbildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.
„Das Kultusministerium muss alles daransetzen, die Gründe für Ausbildungsabbrüche systematisch zu erfassen, um danach zielgenau Maßnahmen zu ergreifen. Denn jede abgebrochene Ausbildung ist nicht nur für die berufliche Zukunft junger Menschen eine Gefahr, sondern verschärft den Fachkräftemangel im Land. Daher reicht es nicht, jetzt lediglich Mutmaßungen anzustellen, weshalb immer mehr junge Menschen berufliche Schulen verlassen, ohne einen Abschluss in der Tasche zu haben.“