Für den stellvertretenden Vorsitzenden und Bildungsexperten der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei, agiert die grün-schwarze Landesregierung bei der Stärkung der beruflichen Orientierung weiter zu behäbig: „Leider kommt bei der Zusammenarbeit des Wirtschafts- und des Kultusministeriums zur beruflichen Orientierung zu wenig Neues raus. Altes wird aufgewärmt, aber neue Konzepte bleibt die grün-schwarze Landesregierung weiterhin schuldig. Stattdessen beendet sie erfolgreiche Programme wie die Berufseinstiegsbegleitung und blockiert unseren Gesetzesvorschlag zur Stärkung der Gleichwertigkeit von beruflicher Ausbildung und Studium an den Gymnasien. Vom Reden und Zuhören allein bringen wir nicht mehr Jugendliche in einen Ausbildungsberuf und decken auch nicht den Fachkräftebedarf in Baden-Württemberg. Dafür müsste die Landesregierung endlich mal konkrete Vorschläge und Konzepte vorlegen, die für die berufliche Orientierung an unseren Schulen eine echte Stärkung bedeuten.“
Klare Handlungsaufträge an die Politik stecken für den bildungspolitischen Sprecher des SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei, in den Ergebnissen der Studie: „Es wird mehr als deutlich, dass Demokratiebildung an den Schulen einen viel höheren Stellenwert einnehmen muss. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Gesellschaftswissenschaften stärken. Wir brauchen hier endlich eine echte Gleichstellung. Umso unpassender ist es, dass das Kultusministerium den notwendigen Fortschritt weiterhin aktiv blockiert.“
Mit Unverständnis reagiert der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei, auf die neuerlichen Probleme bei der Einrichtung einer Bildungsplattform: „Es darf nicht noch ein digitales Scheitern bei der Bildungsplattform des Landes geben, das wäre ein unglaubliches Desaster! Schon für Ella wurden über neun Millionen Steuergelder zum Fenster rausgeschmissen. Man müsste meinen, dass das Kultusministerium aus vergangenen Fehlern gelernt hat, aber offensichtlich wurden viele Probleme bis heute nicht gelöst. Um ein erneutes Scheitern abzuwenden, sollte die Kultusministerin die Bildungsplattform zur Chefinnensache machen und endlich für Tempo sorgen.“
Eine attraktive duale Ausbildung ist aus Sicht von SPD-Fraktionsvize Dr. Stefan Fulst-Blei ein wichtiger Schlüssel, um dem Fachkräftemangel im Land entgegenzuwirken: „Der DGB-Ausbildungsreport belegt, dass hier noch Luft nach oben ist. In manchen Branchen scheint es erhebliche Probleme in der Qualität der Ausbildung zu geben. Hier sind auch Betriebe und Kammern gefragt, entschieden gegenzusteuern. Sonst wird es in manchen Bereichen noch schwieriger, Auszubildende zu finden. Es muss klar sein: Auszubildende, die schlechte Erfahrungen machen, führen potenziell zu geringerem Interesse an der dualen Ausbildung und weniger Bewerberinnen und Bewerbern. Schlechte wie gute Erfahrungen sprechen sich schnell herum.“
Ergänzend zu seinen Besuchen bei Veranstaltungen und Vereinen, besucht der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Fulst-Blei (SPD) regelmäßig die Vororte des Mannheimer Norden. In diesem Jahr wird er gemeinsam mit Thorsten Riehle, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Gemeinderat und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl, auf Tour sein.
Am 24.02.2023 wird das Duo zunächst um 10-11 Uhr auf dem Freyaplatz in der Gartenstadt zu Bürgergesprächen bereitstehen. Danach geht es um 11:30-12:30 Uhr weiter auf den Markt Am Stich in Sandhofen.
Am 02.03.2023 wird um 10-11 Uhr Station auf dem Rathausplatz in Wallstadt eingelegt. Danach geht es um 11 Uhr weiter mit Hausbesuchen auf der Vogelstang.
Am 11.03.2023 steht um 10-11 Uhr zunächst der Markt auf der Schönau, Lena-Maurer-Platz auf dem Programm. Danach geht es um 11 Uhr zu Hausbesuchen nach Käfertal.
Hausbesuche finden auch auf dem Waldhof am 29.03.2023 ab 17 Uhr und in der Neckarstadt am 30.03.2023 ab 17:30 Uhr statt.