Ankündigungen
Dr. Stefan Fulst-Blei lädt Mannheimer Bürgerinnen und Bürger ein:
Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten aus dem Mannheimer Norden auf die Spurensuche zu den Wurzeln des Stadtteils Waldhof. Wie kein anderer Stadtteil spielt der Stadtteil in der Industriekultur des Mannheimer Nordens eine herausragende Rolle, u.a. mit der Entstehung der Spiegelfabrik „Saint Gobain“. Natürlich wird auch der SV Waldhof mit seiner abwechslungsreichen Geschichte an diesem Tag Thema sein.
Die Führung wird von Martin Willig begleitet. Martin Willig war bis Anfang 2023 langjähriger Fanbeauftragter beim Sportkreis Mannheim für die Fanszene des SV Waldhof Mannheim tätig und ist darüber hinaus bekannt und geschätzt als kundiger Kenner der Geschichte des Stadtteil Waldhof und des Vereins.
Samstag, 10.05.2025
10:00-11:30 Uhr
Ort: Spiegelfabrik 314 (vor dem Spiegelschlöss´l)
68305 Mannheim
Wir bitten um Anmeldung bis 05.05.2025 telefonisch 0621-86248722 oder per Mail an stefan.fulst-blei(at)spd.landtag-bw.de
Und doch: Schule und KiTa kann erfolgreich gestaltet werden!
Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm - kann dies auch in Mannheim und Baden-Württemberg gelingen? Wo liegen Chancen und was können wir lernen?
Diese und weitere Fragen diskutiert der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Stefan Fulst-Blei mit dem Hamburger Bildungssenator a. D. Ties Rabe.
6. März um 19 Uhr im TUMO-Zentrum Mannheim,
Mannheims neuer Ort für digitales Lernen
Julius-Harty-Straße 1, Mannheim
Um Anmeldung unter stefan.fulst-blei@spd.landtag-bw.de wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.
Es war ein langer und schwieriger Weg, aber nun ist es soweit! Ab dem Schuljahr 2025/2026 gilt das neunjährige Gymnasium (G9) in Baden-Württemberg wieder als Regelform. Die SPD hatte sich schon immer für G9 eingesetzt. Nachdem auch Bürgerinnen und Bürger – und allen voran die Elterninitiative „G9 jetzt! BW“ – jahrelang und schließlich mit mehr als 100.000 Unterschriften die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gefordert hatten, musste die Landesregierung im Frühjahr 2024 klein beigeben. Doch wie geht es nach dem Beschluss nun in der Praxis weiter? Was erwartet die Schulen konkret an Veränderungen? Was geschieht mit Schülerinnen und Schülern, die bereits an G8-Gymnasien sind?